Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visualising Supramolecular Assembly by <br/>preparative Mass Spectrometry

Ziel

"The aim of VISUAL-MS is to investigate the structure and the assembly of individual functional adsorbed molecules with sub-nm resolution. This is an essential and still missing step in the development of a molecular scale foundation of many contemporary research fields. In order to achieve these goals, ultra high resolution scanning probe microscopy techniques are needed. However, these require that complex molecular units are deposited onto well-defined substrates under perfectly controlled conditions and that they are analysed in-situ. This is beyond the current state-of-the-art. In fact, thermal sublimation in ultra high vacuum is the strategy of choice for small, heat-resistant molecules but big functional (bio)molecules are not compatible with this process. VISUAL-MS will address this challenge by adapting a technique developed in mass spectrometry for transferring intact fragile molecules into the gas phase and by combining this with in-situ scanning probe microscopy. This interdisciplinary approach will expand the boundaries of modern surface science by enabling to apply its powerful diagnostic techniques to almost any type of complex functional molecule. It represents an essential step change in analytical capability and will provide groundbreaking new insight into fundamental molecule-substrate interactions. VISUAL-MS will apply this innovative instrumentation to explore the adsorption, mutual interaction and real-time dynamics of peptides on surfaces. The planned experiments will allow to determine which functional groups in a peptide interact with a substrate of given structure and chemistry and to directly visualise, for the first time, the secondary structure of individual peptides with sub-molecular resolution. These breakthrough achievements will open new horizons in the basic understanding of molecule-surface interactions and serve as a reference in the formulation of rationale protocols for the fabrication of (bio)molecular functionalised substrates"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 1 578 211,20
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0