Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fluid Spectrum Acess

Ziel

Spectrum is a key and scarce resource in wireless communication networks, and it remains tightly controlled by regulation authorities. Most of the frequency bands are exclusively allocated to a single system licensed to use it everywhere and for long periods of time. This rigid spectrum management model inevitably leads to significant inefficiencies in spectrum use. The explosion of demand for broadband wireless services also calls for more flexible models where much larger spectrum parts could be dynamically shared among users in a fluid manner. In such models, Dynamic Spectrum Access (DSA) techniques will play a major role. These techniques make it possible for radio devices to become frequency-agile, i.e. able to rapidly and dynamically access bands of a wide spectrum part.

The success and spread of dynamic spectrum access strongly rely on the ability for many frequency-agile devices (or systems) to coexist peacefully and efficiently. With multiple interacting devices, the research agenda shifts from spectrum access problems to spectrum sharing problems, which raises original and challenging questions. There may be limited or no communication between the different devices or systems sharing spectrum. We further expect systems to be heterogeneous in their transmission capabilities, but also in the type of service they support. In that context, the design of spectrum access strategies resulting in an efficient and fair spectrum resource use constitutes a challenging puzzle. The broad objective of the proposed research is to develop original analytical and simulation tools to tackle dynamic spectrum sharing issues. The project leverages and marries techniques from distributed optimization and machine learning to design decentralized, efficient, and fair spectrum sharing algorithms. We believe that such algorithms are critical for the birth and rapid expansion of DSA technologies and hence for the development of future wireless broadband systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 197 040,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0