Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Operational Radar For Every drill string Under the Street

Ziel

Horizontal directional drilling (HDD) offers significant benefits for urban environments by minimising the disruption caused by street works. Use of the technique demands an accurate knowledge of underground utility assets and other obstructions in the drill path.
This proposal is to progress the prototype HDD bore-head radar technology developed under the project ORFEUS to a commercial stage.

ORFEUS (“Optimised Radar to Find Every Utility in the Street”) was a 6th Framework collaborative research project. One of its aims was to design a prototype innovative ground probing radar (GPR) based real-time obstacle detection system to increase the safety margins of HDD to allow its use in the widest possible range of conditions. A successful outcome was a working, rigorously tested, prototype “bore-head GPR”. Most of the objectives of ORFEUS were fulfilled, with results in crucial areas giving confidence to carry out further development to produce a commercial system.
Unresolved technical issues requiring further work are associated with the optimum antenna configuration and electrical/mechanical interface to the disposable drill head; identification and validation of the most effective bore-head GPR data processing algorithms; validation of performance, and ruggedisation of the data communication link; validation of performance, and ruggedisation of the connector systems.

Extensive testing and validation, as well as supporting the demonstration and exploitation of the final product, is proposed. The crucial testing and evaluation phase will assess the risks, confirm environmental benefits and increase end users’ (public authorities and industry) confidence, awareness and uptake of this new technology.

Technology transfer, training and standardisation, in cooperation with European standards organisations, will also be a significant element of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OSYS TECHNOLOGY LIMITED
EU-Beitrag
€ 428 463,00
Adresse
BENTON ROAD 391 FOUR LANE ENDS
NE7 7EE NEW CASTLE UPON TYNE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0