Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

helicoPter and aEronef naviGation Airborne SystEms

Ziel

Approaches, landings and take-offs, maneuvers or navigation in the terminal zone, are among the most critical tasks in aircraft operation. Today, the only certified navigation system available for landings, ground rolls and take-offs are the ILS and MLS which require heavy airport infrastructures; recently, one can notice a trend towards the GNSS systems (Global Navigation Satellite Systems) which have not the necessary integrity. This clearly highlights the unmet need for new systems which could either replace or complement existing systems. PEGASE is a feasibility study of a new Navigation System which allows a three dimensional truly autonomous approach and guidance for airports and helipads and improves the integrity and accuracy of GNSS differential navigation systems. This new Navigation System relies on three key technologies: ? The specification of a reliable ground reference database ? Innovative correlation techniques between sensors and the onboard ground database ? A servoing algorithm for the management of the trajectories of both fixed wing and rotary wing aircraft. The ambitions of the PEGASE project are twofold. ? it will pave the way for a new all weather autonomous standard Navigation System by validating the technologies necessary to achieve a cost effective navigation means that has higher accuracy and integrity than existing ones; ? it will contribute to demonstrate that such a new Navigation System can help reduce noise levels and fuel consumption through new procedures in the terminal zone and address flow delays in adverse weather conditions. In this way, PEGASE contributes to the enhancement of the future 2012 Air Traffic Management. PEGASE promotes the development of Research and Innovation via the collaboration between highly skilled SMEs and Research Institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

DASSAULT AVIATION
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
9 Rond-Point des Champs-Elysées Marcel Dassault
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0