Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Citizen Observatory Web

Ziel

COBWEB will leverage the UNESCO World Network of Biosphere Reserves (WNBR). Concentrating initially on the Welsh Dyfi Biosphere Reserve, we will develop a citizens’ observatory framework, and then validate the work within the context of the UK National Spatial Data Infrastructure (SDI) and internationally, within the WNBR; specifically, within Greek and German Reserves. The infrastructure we develop will exploit technological developments in ubiquitous mobile devices, crowd-sourcing of geographic information and the operationalising of standards based SDI such as the UK Location Information Infrastructure. It will enable citizens living within Biosphere Reserves to collect environmental information on a range of parameters including species distribution, flooding and land cover/use. A main driver will be the opportunity to participate in environmental governance. Data quality issues will be addressed by using networks of “people as sensors” and by analysing observations and measurements in real-time combination with authoritative models and datasets. The citizen’s observatory framework will integrate with evolving INSPIRE compliant national SDI’s and allow the fusion of citizen sourced data with reference data from public authorities in support of policy objectives. To maximise impact, COBWEB will work within the processes of the standards defining organisations. Specifically, we will aim to improve the usability of Sensor Web Enablement standards with mobile devices, develop widespread acceptance of the data quality measures we develop and maximise the commercial appeal of COBWEB outputs. The end result we are aiming for is a toolkit and a set of models that demonstrably works in different European countries and which is accepted as a core information system component of the WNBR. Implementations of COBWEB will act as models for how technology may be used to empower citizens associations in environmental decision making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 738 798,99
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0