Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supporting consolidation, replication and up-scaling of sustainable wastewater treatment and reuse technologies for India

Ziel

The poor condition of sanitation and wastewater management in India (as in many Asian countries) is well documented and has recently led the Asian Development Bank to call for a revolution in wastewater management across Asia. Conventional, centralized approaches have failed in many areas and will hardly be able to solve potential problems in rural, hilly and rapidly developing urban areas in India. Instead, innovative, decentralised systems aiming at various benefits are needed. A main benefit in the context of SARASWATI is the reuse of treated wastewater for different purposes. Other benefits include reuse of energy and nutrients, which are also important. Despite the overall poor condition of wastewater treatment across South Asia, India has already considerable experience with such decentralised approaches. Over the last decade, hundreds of decentralised wastewater treatment plants of different technology types have been installed all over India. However, not all are functioning well and several also failed, due to various reasons. Also, there is no consolidated evaluation and review of all those existing plants available. As a result there is only very limited knowledge on the performance of those existing technologies available and a review and evaluation of those plants is very timely in order to derive sound conclusions and recommendations for future wastewater management strategies in India. SARASWATI will perform such a comprehensive and independent evaluation and hence provide key suggestions for the improvement of existing technologies. In addition, SARASWATI aims at deploying selected proven EU technologies with a potential for solving grave water challenges in India (water pollution due to discharge of untreated wastewater and storm-water, water scarcity and groundwater depletion, unhygienic sludge handling practices due to lack of suitable technologies). Water challenged sites have been identified in 5 Indian States comprising almost all regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-one-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
€ 508 460,00
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0