Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IntegratinG Renewables in the EuropEaN Electricity Grid

Ziel

IGREENGrid focuses on increasing the hosting capacity for Distributed Renewable Energy Sources (DRES) in power distribution grids without compromising the reliability or jeopardizing the quality of supply. Based on the experience of six world class DRES integration Demo Projects in low & medium voltage grids (led by some of EEGI members; Distribution System operators –DSOs-) and other EU initiatives in this field, the main final result will be a set of guidelines:
Most promising solutions, Recommendations for appropriate integration of small & medium size variable DRES in distribution grids, Methodologies and tools, Criteria to establish hosting capacity and to manage curtailment procedures, and Technical requirement to DRES, equipment manufacturers & technology providers

IGREENGrid is the first analytical approach according to functional Demo Projects defined in the Roadmap and Implementation plan developed by EEGI. The assessment will include in the scope the following main functions: DRES connection; Evaluation framework defined according EEGI KPIs; Distribution system balancing: ancillary services, operation criteria, reverse power flows and active demand management, storage, curtailing, smart metering; Signaling: data exchange with DRES and consumption, signals among sensors, metering; Simulation & Evaluation environment

Strong coordination with EEGI, GRID+ project and other relevant initiatives will be established during the Project to receive appropriate feedback and to maximize the project impact. Beside, IGREENGrid encourages sharing knowledge and promoting the best practices identifying potential solutions in Demo Projects for the effective integration of DRES and validating them via simulation in other environments to assess the scalability and replicability at EU level (technical, regulatory and economic assessment).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

I-DE REDES ELECTRICAS INTELIGENTESSA
EU-Beitrag
€ 479 943,70
Adresse
AVENIDA SAN ADRIAN 48
48003 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0