Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modular Development Plan of the Pan-European Transmission System 2050

Ziel

Eight Transmission System Operators (BE, CZ, FR, DE, IT, PT, CH, PL) and ENTSO-E, together with 4 associations of technology manufacturers, and 16 RTD performers propose a 3-year R&D project to develop and to apply a methodology for the long-term development of the Pan-European transmission network. The project aims at delivering a top-down methodology to support the planning from 2020 to 2050. First, it implements a set of future power scenarios, including generation units, the possible use of electricity storage and demand-side management solutions: scenarios for power localization are proposed with assumptions on the energy mix in each of the connected clusters covering the ENTSO-E area. Network studies are performed to detect the weak points when implementing the scenarios for 2050. Grid architectures options and a modular development plan are then proposed, including electricity highways, on the basis of power flow calculations, network stability analysis, socio-economic, network governance considerations, and with remarks from the consultation of European stakeholders. In parallel, an advanced planning methodology is designed, developed and tested with academic laboratories to address a few critical aspects of the above planning methodology, which may impact the robustness of the resulting architectures. This enhanced approach takes into account the correlated uncertainties in renewable generation and consumption, potential voltage and stability issues, and black-out risks including the feasibility of defence plans to avoid uncontrolled cascading failures of the candidate architectures. It includes the use of non-linear detailed models of power grids and stochastic optimization techniques. The dissemination is coordinated by ENTSO-E to reach the widest audience and to prepare the exploitation of the results. Standardization and complementary research efforts are pointed out for the future investment optimization with the support of the manufacturing industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RTE RESEAU DE TRANSPORT D'ELECTRICITE
EU-Beitrag
€ 1 588 112,00
Adresse
IMMEUBLE WINDOW - 7C PLACE DU DOME
92073 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0