Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A cost effective and efficient approach for a new generation of solar dish-Stirling plants based on storage and hybridization

Ziel

In the context of the Energy SET-Plan of the European Commission relevant research and developments channelled to increase the percentage of renewable energy sources. It is crucial the collaboration of the Industry, SME’s and research institutions to bring together the step forward to finally integrate renewable energies as the main source of electricity.

Renewable energies represent a wide field upon which international research needs to be focused. The necessity has been envisaged by the BIOSTIRLING consortium and it has been supported by the synergies found with the large-scale international project SKA. The SKA antennas and reception centres, constitute a continental scale sensor network. Aligned with the trend of renewable resources, the overall objective of the project is to implement a cost effective and efficient new generation of solar dish-Stirling plant based on hybridization and efficient storage at the industrial scale.

In order to achieve successfully the ambitious objective, the collaboration performed by the consortium will take the advantage of the expertise of the members in the developing of a Solar Dish/Stirling system, which besides being more operative in terms of construction, transportation and commissioning, it will be more efficient than actual systems because an innovative storage device and a bio-hybrid energy collector will be developed to guarantee the electricity supply independently on time and weather conditions. Increased modularity of the system will enable the Solar Dish/Stirling system to act as an energy supplier not only to the grid but also in specific uses as supplying energy to the SKA project, which sets the most challenging power requirements of any Large Research Facility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GONVARRI MS CORPORATE SL
EU-Beitrag
€ 996 016,00
Adresse
CALLE SAN VICENTE 8 EDIFICIO ALBIA
48001 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0