Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanowires for Energy STorage

Ziel

Among today challenges that of energy needs is one of the most important. An obvious question is its production but the need of energy storage systems is almost as large. Renewable energies will not have an impact unless we find an efficient way to store the electricity that they produce. Energy should be available everywhere and at any time, this translates in a strong need for energy containers in the form of electrochemical storage. In this context, the NEST project aims to demonstrate and develop a new kind of integrated supercapacitors, electrochemical capacitors (ECs), as well as novel pseudocapacitors devices able to drastically enhance the energy storage capacity. The primary target of the project is to produce a micro-supercapacitor with integrated electrodes compatible with microelectronics process that can withstand solder reflow (280°C for few minutes). We will associate the high surface area of a new kind of silicon nanostructures, to the high thermal stability of ionic liquids used as the electrolyte. We propose to integrate Si nanowires with sub-nanostructures such as silicon branches and nano-diamond coatings. Diamond coating will bring the additional advantage to allow using protonic electrolyte while keeping a wide 2-3 V electrochemical window. In addition to the giant surface area provided by the nanotree design, even higher capacitance will be achieved by using redox-active coating such as metal oxides and electro-conducting polymers (ECPs). As a result, this combination will lead to highly reversible surface redox reaction with electrochemical double layer capacitance. These new devices well adapted to peak power demand and storage while improving energy capacity will enhance the energy efficiency and consequently will increase the competitiveness of Europe’s industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 785 198,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0