Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Epigenetic control and impact of mammalian retrotransposons in pluripotent genomes

Ziel

Almost half of the human genome is made of Transposable Elements (TEs), whose ongoing activity continually impacts our genome. However, little is known about how the host regulates TEs and their genomic and epigenomic impacts. EpiPluriRetro will advance research in a new groundbreaking concept: that TEs are active in our pluripotent genome, and that epigenetic regulation is employed therein to regulate TE activity. LINE-1 retrotransposons comprise approximately 20% of the mammalian genome, and L1 retrotransposition events can create genetic diversity by a variety of mechanisms. From acting as simple insertion mutagens to inducing other complex genomic alterations it is becoming increasingly evident that the activity of TEs is a major force driving human genome evolution. It has been demonstrated that the main mutagenic load associated with TE mobilization occurs during early human embryogenesis (i.e. our pluripotent genome). EpiPluriRetro will examine how epigenetic mechanisms influence LINE-1 retrotransposition in pluripotent cells. To do that, we will combine genetic, biochemical and genomics approaches to identify pluripotent host factors that influence the fate of LINE-1 retrotransposition. In addition, EpiPluriRetro will analyze the impact of LINE-1 insertions in our pluripotent genome and the Epimutagenic impact of new LINE-1 mobilization events in pluripotent cells. To do that, we have developed an innovative approach to analyze the effect of LINE-1 insertions within human genes without biases, including epigenetic alterations induced by a new L1 insertion. EpiPluriRetro will help to understand how the activity of TEs is controlled in our heritable genome, which will directly impact our knowledge in how new genetic diseases are generated in humans. In addition, EpiPluriRetro will allow us to describe a new concept in human biology, as we will analyze how new TE insertions can modify the chromatin status of flanking genomic regions where they insert.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION PUBLICA ANDALUZA PROGRESO Y SALUD M.P.
EU-Beitrag
€ 1 453 800,00
Adresse
AVENIDA AMERICO VESPUCIO 15 EDIF S2
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0