Ziel
The EU2020 strategy contains a blueprint for transforming Europe into an ‘Innovation Union’ by 2020. The Innovation Union flagship initiative (October 6th, 2010) commits the EU to boosting investment in research and making Europe an attractive place to develop innovative products. According to this initiative, national governments will have to reform their innovation systems to boost cooperation between industry and universities, ensure a modernization of framework conditions for enterprises, and enact additional measures to enhance cross-border cooperation and to embrace joint programming.
All these innovation aspects need to be carefully monitored by policy-makers in the European institutions, Member states and Regions. The focus of this project is on monitoring some key structural dimensions of the Innovation Union and the European Research Area (ERA).
The study builds on the findings of a feasibility study called ERA_MONITORING carried out by the proponent in 2011 and financed by the 2010 Capacities work programme.
The study addresses the development of four sets of indicators regrouped in relevant sub-dimensions and ultimately hinged into composite indicators to measure:
1) progress towards a unified European Research Area (ERA), to attract talent and investment in order to create a genuine single market for knowledge, research and innovation.
2) progress towards higher research excellence, meaning the vitality of the research environment and the quality of research outputs in both basic and applied research;
3) structural change in the economy, to monitor the increase towards a more knowledge-intensive economy in Europe coherently with the orientations of the EU 2020 strategy and the Innovation Union initiative;
4) diffusion of knowledge and technology between research institutions and industry to monitor the increase of knowledge transfer practices in view of optimizing market and societal uptake.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1049 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.