Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biogenesis of lipid droplets and lipid homeostasis

Ziel

Organisms and cells face a myriad of environmental changes with periods of nutrient surplus and shortage. It is therefore not surprising that in all kingdoms of life, cells have evolved the means to store energy and thereby minimize the effects of environmental fluctuations. While the capability for energy storage has obvious advantages, deregulated energy accumulation can also be detrimental and is the hallmark of many diseases such as obesity.
In most cells energy is stored as neutral lipids in a dedicated cellular compartment, the lipid droplets (LDs). LDs are found in virtually every eukaryotic cell and play a central role in cellular lipid and energy metabolism. Despite their ubiquitous presence and importance, the physiology of LDs is poorly understood. LDs are composed of a single lipid layer and therefore distinct from all other cellular compartments. How do LDs originate at the endoplasmic reticulum (ER) and what is the machinery involved? How is the size, number and the storage capacity of the LDs regulated? How are specific proteins and lipids targeted to LDs? Addressing these questions is fundamental for understanding the “life cycle” of LDs and for a global picture of the cellular energy homeostasis.
The main goal of this proposal is to reveal the molecular mechanisms controlling neutral lipid dynamics and their storage in LDs. We will focus specifically on the role of the endoplasmic reticulum in the biogenesis of LDs. First, we will identify the ER protein complexes required for LD formation and regulation. Second, we will develop an assay to dissect the targeting of proteins to LDs. Finally, we will develop a cell-free system that recapitulates the biogenesis of LDs in vitro. Altogether, our strategy constitutes a systematic, in-depth analysis of LD dynamics and will lead to significant insight on the mechanisms of cellular energy storage. Our findings will likely offer a better understanding of human pathologies such as obesity and lipodistrophies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 610 110,62
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0