Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Direct ElectroChemical Oxidation Reaction of Ethanol: optimization of the catalyst/support assembly for high temperature operation (DECORE)

Ziel

The main general goal of DECORE is to achieve the fundamental knowledge needed for the development of a fuel cell (FC) electrode, which can operate efficiently (both in terms of activity and selectivity) as the anode of a direct ethanol (EOH) FC (DEFC) in the temperature range between 150-200 °C (intermediate-T). Such a technology is still lacking in the market. The choice for EOH as an alternative energy source is well founded on the abundance of bioethanol, and on the relatively simpler storage and use with respect to other energy carriers. The intermediate-T is required for an efficient and selective total conversion of EOH to CO2, so exploiting the maximum number of electrons in the DEFC. DECORE will explore the use of fully innovative supports (based on titanium oxycarbide, TiOxCy) and nano-catalysts (based on group 6 metal carbides, MCx, M=Mo,W), which have never been tested in literature as anodes for DEFCs. The new support is expected to be more durable than standard carbon supports at the targeted temperature. The innovative nano-catalysts would be noble-metal free, so reducing Europe’s reliance on imported precious metals. To tailor the needed materials, the active role of the support and nano-catalyst will be studied at atomic level. Demonstrating an activity of such nano-catalyst/support assembly at intermediate-T would open a novel route where DEFCs with strongly reduced production costs would have an impact on a fast industrialisation. The power range for the envisioned application is of the order of hundreds of Watts, i.e. the so called distributed generation, having an impact for devices such as weather stations, medical devices, signal units, auxiliary power units, gas sensors and security cameras. By the end of the project, a bench-top single DEFC operating at intermediate-T will be built and tested.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 501 450,80
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0