Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling properties, interactions, toxicity and environmental behaviour of engineered nanoparticles

Ziel

"Nanotechnology is rapidly expanding. However, some types of engineered nanoparticles can be toxic for living organisms and exhibit negative impact on the environment. Thus, the design of new nanomaterials must be supported by a rigorous risk analysis. Following the recommendations by the EU REACH system and regarding ethical aspects, the risk assessment procedures should be performed with possible reduction of living animal use. The main objective of the NanoPuzzles project is to create new computational methods for comprehensive modelling the relationships between the structure, properties, molecular interactions and toxicity of engineered nanoparticles. The methods will be based on the Quantitative Structure - Activity Relationship approach, chemical category formation and read-across techniques. Those methods have been widely used in risk assessment of other groups of priority chemicals. But, because of some specific reasons, they can not be applied directly to nanoparticles. We will be developing novel methods within four complimentary areas (""puzzles""), namely: (i) evaluation of physico-chemical and toxicological data available for nanoparticles (NanoDATA), (ii) developing novel descriptors of nanoparticles' structure (NanoDESC), (iii) investigating interactions of nanoparticles with biological systems (NanoINTER), and (iv) quantitative structure - activity relationships modelling (NanoQSAR). Developed methods will be tested and verified for their technical viability by the collaborating industry representative. By implementing the NanoPuzzles methods, extensive animal testing would be significantly reduced. Moreover, the project will deliver the basis for categorising nanoparticles based on potential exposure, phys-chem, structural and toxicological properties. To maximise its impact, the project is going to cooperate with ModNanoTox, NanoTransKinetics, NanoSafety Cluster and NanoMedicine ETP."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIWERSYTET GDANSKI
EU-Beitrag
€ 228 500,00
Adresse
UL JANA BAZYNSKIEGO 8
80-309 GDANSK
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0