Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Commercialization of distributed & cloud solutions for biomolecular simulation and free energy calculation

Ziel

"Computational chemistry is playing an increasingly important role for research in the pharmaceutical industry, oils & plastic, and materials development. Simulation and high-throughput screening can be orders of magnitude cheaper than experiments in the early stages of drug design. The ERC project preceding this application has developed several new techniques that make it orders-of-magnitude more efficient to calculate free energies from simulations rather than approximate docking screening. We have already had great academic success, but the requirement of large computer clusters or access to the Folding@Home network makes it difficult to implement in industry.
To address this, we have developed a new framework for peer-to-peer distributed computing combined with Markov state models (called “Copernicus”) to be presented at Supercomputing’11. Copernicus completely removes the need to deal with single simulations, and allows users to specify workflows - directly on their laptop - in terms of free energy calculations or sampling of complex processes such as protein folding. Workflows are transparently uploaded to a server and split into distributed calculation workunits (e.g. in a company), computer clusters, but also cloud computing to deal with peaks in usage. The results are again transparently moved to the user’s machine.
This provides a clear competitive advantage in terms of efficiency, and it removes all investment and support costs related to high-performance computing. This is of course not limited to molecular simulation, and in addition to the pharmaceutical track we want to investigate usage in the financial industry. We have just submitted a patent application for the dynamic data flow network that makes the peer-to-peer usage possible, but we would need a programmer to turn the research-level code into a working proof-of-concept for high-throughput screening applications in the pharmaceutical industry and another person to work on business development."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

SERENDIPITY INNOVATIONS AB
EU-Beitrag
€ 83 447,00
Adresse
STUREPLAN 15
111 45 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0