Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular determinants of aphid host range

Ziel

Many aphid species are restricted to one or few host plants, while some aphids, many of which are of agricultural importance, can infest a wide range of plant species. An important observation is that aphids spend a considerable time on nonhost species, where they probe the leaf tissue and secrete saliva, but for unknown reasons are unable to ingest phloem sap. This suggest that aphids, like plant pathogens, interact with nonhost plants at the molecular level, but potentially are not successful in suppressing plant defenses and/or releasing nutrients. To date, however, the plant cellular changes and the involvement of immune response, such as ETI and PTI, in aphid-host and -nonhost interactions remain elusive. The aim of the proposed project is to gain insight into the level of cellular host reprogramming that takes place during aphid-host interactions, the cellular processes involved in aphid nonhost resistance, and the role of aphid effectors in determining host range. We will compare interactions of two economically important aphid species, Myzus persicae (green peach aphid) and Rhopalosiphum padi (bird cherry oat aphid), with host and nonhost plants. We will investigate local changes in plant cellular processes during aphid-host and -nonhost interactions using microscopy and biochemistry approaches. We will apply a comparative transcriptomics approach and functional assays to identify aphid effectors as potential determinants of host range. Herein we will specifically looks for aphids-species specific effectors and those that are expressed in specific host interactions. To gain insight into molecular mechanisms of effector activities we will identify host targets and investigate the contribution of effector-target interactions to host range. The expected outcomes of the project will, in the long term, contribute to the development of novel strategies to control infestations by aphids and potentially other pests and pathogens, thereby improving food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE JAMES HUTTON INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 1 463 840,00
Adresse
ERROL ROAD INVERGOWRIE
DD2 5DA DUNDEE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0