Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Total Operation management for Safety Critical Activities

Ziel

Over the recent past the accumulation of major mishaps, crises and accidents have made it clear that organisations must still improve their capabilities to address safety “not a stand-alone activity that is separate from the main activities and processes of the organization” but as an integrated part of critical project management. Further it is critical also to understand how weaknesses not only in the technical but also in the organisational interfaces can contribute to significant losses and major industrial accidents.
TOSCA (Total Operation Management for Safety Critical Activities) is concerned with the integration of industrial operations into a total performance management system so that concerns about safety, quality and productivity are addressed in an integrated way during life-cycle of a project or a product. The industrial domain of application regards process control industries (e.g. chemical industries, power generation, offshore oil & gas platforms, etc.) that may vary in size, regulatory and cultural aspects. TOSCA will examine vulnerabilities of the technical, human and organisational systems that may have an impact in safety, quality and productivity. Safety critical activities can be seen as ‘projects’ or ‘safety cases’ that must be examined from the perspectives of many stakeholders (e.g. different departments, subcontractors, regulatory authorities, etc) and decision-making at different organizational levels (e.g. top managers, supervisors and operators). A participative approach is required that should collect knowledge from the sharp-end operators and integrate it with formal descriptions of how the system works and how responses should be coordinated across the whole organisation. Furthermore, TOSCA should enhance the management of changes and provide a facility for testing out the effectiveness of the possible action plan devised.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 445 875,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0