Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rare Earth Magnet Recovery for Environmental and Resource Protection

Ziel

The REMANENCE concept is to develop new and innovative processes for the recovery and recycling of rare earth (RE) containing neodymium iron boron magnets (NdFeB) from a range of waste electronic and electrical equipment (WEEE). Advanced sensing and mechanical separation techniques combined with innovative processes based on hydrogen decrepitation will recover the rare earth magnets in the WEEE. Significantly with the REMANENCE concept, the aim will be to recover material in a form that can easily re-enter the primary magnet manufacturing production route, so providing large energy savings and production costs.
There is no existing process for the recovery of NdFeB magnets from waste streams and this highly valuable material is lost to land fill with no prospect of commercial recovery. The material recovered in the REMANENCE concept will have a substantial economic value, which considering current virgin material costs, is estimated to be €80-120 per kg. If fully implemented REMANENCE will provide a secondary source of materials for the EU, large enough to supply the entire EU bonded magnet manufacturing industry and a significant proportion of the EU’s high value sintered magnet production.
REMANENCE brings together Europe’s leading experts in; sensing, disassembly, recycling technology and materials processing with a group of innovative SMEs in a multi-disciplinary project able to deliver significant technical advances. The key technical roles of the SMEs as either equipment manufacturers (CTECH, OPTI, ABI) or direct end users of the recovered materials (MAG) will focus the project towards commercial outputs that will result in excellent exploitation opportunities for the developed processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SME-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

C-TECH INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 758 115,25
Adresse
CAPENHURST TECHNOLOGY PARK
CH1 6EH Chester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0