Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prevent Rheumatoid Arthritis in Practice

Ziel

The idea is to develop vaccines and companion diagnostics for treatment of rheumatoid arthritis (RA). The idea is built on (i) knowledge that the immune systems harbors a capacity for specific reregulation of its actions, both in increasing its actions (e.g. existing vaccination against polio, measles etc.) and in decreasing its actions (“vaccinations” against autoimmune diseases, which has so far been executed successfully in animal models where enough is known about specificity for disease-inducing immunity); (ii) an insight that a major hurdle for development of “specific immunotherapy” (vaccination) in human autoimmune disease is a lack of enough understanding of the specificity of disease-inducing immune reactions in the human conditions; (iii) very significant progress that is currently being made within my ERC-funded project and in other groups concerning specificity of arthritis-inducing immunity in subsets of RA where these subsets are defined by the combined actions of genes, environment and immunity; most importantly, we have been able to define the specific structures (MHC classII-peptide complexes) that are recognized by potentially disease-inducing Tcells in RA. This has been a major lacking feature for the development of specific immunotherapies in this disease.


We will use the ERC PoC funds to improve our understanding of the industry landscape and regulatory requirements, secure strategic collaborations, broaden and strengthen our patent portfolio, set-up a limited IPR based company set up and develop an attractive “investors package”. By the end of the period we will seek financing from private investors. Our team consists of the ERC grant holder (Lars Klareskog), a prominent animal arthritis experimentalist (Rikard Holmdahl), a prominent cell immunologist (Vivianne Malmström), and two colleagues with a large experience in establishing start-ups, IPR management and venture capital funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 144 300,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0