Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spinning Disc Reaction Technology for Cost- and Resource Effective Chemicals Production

Ziel

Cost and resource effectiveness of pharmaceuticals and fine chemicals production rely largely on the level of process control. However, the chemical industry is currently not able to grasp full control over the chemical reactions in these segments where batch reactors dominate, resulting in high production costs and a serious environmental burden due to the use of excessive amounts of raw material and significant downstream waste streams. There is thus a strong need for novel tools that allow for fine-tuned reaction conditions in chemical production. Micro management of pharmaceutical and fine chemical production can potentially lead to elevated profit margins and environment-friendlier operations. A company that can enable this shift will therefore be able to work with leading chemical firms and to win a strong market position. It is exactly this challenge that we face by translating our ERC research results towards a business proposition for the chemical industry.

The ERC funded work of Prof. Schouten et al. has led to the development of a novel reactor type that facilitates optimal production conditions for a broad range of chemicals. The innovative power is advocated by research results that clearly show that the device creates the opportunity to downsize industrial separators and reactors by a factor of 10 to 100; that the reaction time is reduced up to 99%; that impurity levels are hugely lowered and that downstream purification results in much smaller waste streams. The patented technology thus addresses all the main issues related to batch reactors and forms a sound platform for commercialisation. The ERC Proof of Concept study will allow us to assess the options for marketing and to set up a concrete business plan for a spin-off company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 149 470,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0