Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Structure determination of the zona pellucida domain by X-ray crystallography

Ziel

For all sexually reproducing organisms fertilisation is a fundamental step to ensure the continuity of the species. The events that take place during fertilisation are poorly understood at the molecular level, although a number of components that play crucial roles in this process have been identified in mammals. The mammalian oocyte is surrounded by the zona pellucida (ZP), a specialised extra-cellular matrix consisting of filaments of polymerised ZP domain proteins. Some of these ZP domain proteins serve a s species-specific receptors for the initial recognition of sperm. Upon fusion of the gametes, modification of ZP subunits leads to morphological changes of the whole matrix that inactivate its receptor activity as part of the block against the entry of additional sperm.

The goal of this project is to determine the first three-dimensional structure of a ZP domain. So far, no structure is available for this conserved protein, which is thought to adopt a unique fold. Solving the structure would be of outmost importance for understanding the molecular mechanism of crucial steps of fertilisation. Since more than one hundred extra-cellular proteins with diverse functions contain ZP domains, a structure would have implications far beyond the field of fertilisation and it would allow detailed interpretation of the effect of the many ZP domain mutations that cause disease in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0