Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Identification of genes involved in colour pattern formation and growth regulation in brown and marble trout

Ziel

Brown trout (Salmo trutta L.), is a freshwater species, native to Europe, south-west Asia and northern Africa. It is one of the most polymorphic vertebrates, showing extensive variation and plasticity in morphology, ecology and behaviour. Several studies have shown that this pronounced phenotypic diversity reflects a corresponding geographical distribution of genetic diversity. So far, most of the studies attempted to genetically characterise local brown trout populations by applying neutral molecular markers.

However, local populations may differ from each other in several traits that have evolved due to specific environment and different selection pressure, and therefore cannot be followed by neutral markers. In order to follow and characterize the differences at this stage, coding regions within nuclear DNA genes should be considered. The most phenotypically distinct evolutionary lineage of S. trutta, diagnosed by its characteristic marbled colour pattern and great growth capacity, represents marble trout, S. (trutta) marmoratus, which was chosen as a model species in this project. Marble trout mRNA isolated from tissues expressing genes evolved in pigmentation and growth will be subjected to subtractive hybridisation with brown trout mRNA in order to find genomic regions connected to the diagnostic features of marble trout.

These genomic regions will represent a new marker set that we will be tested also in different S. trutta populations throughout its geographical range in order to infer new insights into phylogeography of S. trutta complex. We believe that knowledge about complex gene evolution will give new dimensions not only to understand evolutionary pathways of the species and its adaptation to environment, but also to identify genetic resources of high importance in a sense of adaptive potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

UNIVERSITY OF LJUBLJANA, BIOTECHNICAL FACULTY, DEPARTMENT OF ANIMAL SCIENCE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Jamnikarjeva 101
LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0