Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Drastically reduced use of rare earths in applications of magnetocalorics

Ziel

We will examine the life cycle of rare earth metals used in magnetic phase change technologies. Our primary focus is on room temperature magnetic cooling, a near-market solid state alternative to gas compression in which a phase change “magnetocaloric” material is magnetised by a permanent magnet. We will address the fabrication, manufacture and use of the magnetocaloric material, aiming: (1) to reduce consumption and eliminate wastage of rare earths during the scalable manufacture of magnetocaloric parts; and (2) to drastically reduce the volume of rare earth permament magnet through a step-change improvement in the performance of low-rare earth or rare earth-free magnetocaloric materials.

Such developments will reduce both raw material use and future technology cost, providing the necessary bridge between state-of-the art prototyping activity and industrially scalable production of magnetic cooling engines. The project consortium includes materials physicists, researchers active in the industrial scale-up of parts manufacture, a magnet and magnetocaloric material supplier and an SME. This combination will provide feedback between fundamental magnetocaloric material properties, material performance under test, and potential impact on product design. A large-scale end-user partner will provide analyses of the life cycle, environmental and cost benefits of our research to the domestic refrigeration sector. The knowledge gained from our activities will be used in parallel for the development of magnetocaloric materials for a longer-term application: thermomagnetic power generation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 813 500,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0