Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Consequences of helminth-bacterial interactions

Ziel

"Throughout evolution both intestinal helminths and commensal bacteria have inhabited our intestines. This ""ménage à trois"" situation is likely to have exerted a strong selective pressure on the development of our metabolic and immune systems. Such pressures remain in developing countries, whilst the eradication of helminths in industrialized countries has shifted this evolutionary balance—possibly underlying the increased development of chronic inflammatory diseases. We hypothesize that helminth-bacterial interactions are a key determinant of healthy homeostasis.
Preliminary findings from our laboratory indicate that helminth infection of mice alters the abundance and diversity of intestinal bacteria and impacts on the availability of immuno-modulatory metabolites; this altered environment correlates with a direct health advantage, protecting against inflammatory diseases such as asthma and rheumatoid arthritis. We intend to validate and extend these data in humans by performing bacterial phlyogenetic and metabolic analysis of stool samples collected from a large cohort of children living in a helminth endemic region of Ecuador. We further propose to test our hypothesis that helminth-bacterial interactions contribute to disease modulation using experimental models of infection and disease. We plan to develop and utilize mouse models to elucidate the mechanisms through which bacterial dysbiosis and helminth infection influence the development of chronic inflammatory diseases. These models will be utilized for germ-free and recolonization experiments, investigating the relative contribution of bacteria versus helminthes to host immunity, co-metabolism and disease modulation.
Taking a trans-disciplinary approach, this research will break new ground in our understanding of the crosstalk and pressures between intestinal helminth infection and commensal bacterial communities, and the implications this has for human health."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 480 612,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0