Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physiology of the Intestine: Proteases from the Epithelium

Ziel

In several gastrointestinal diseases such as irritable bowel syndrome or inflammatory bowel diseases, proteolytic homeostasis is disrupted. This disruption has an important impact of the pathophysiology of those diseases. We hypothesized that intestinal epithelial cells are major regulators of this homeostasis by secreting proteases and protease inhibitors, thereby interfering with gut biological functions and enteric neuron biology.
We have generated preliminary data demonstrating that stimulated intestinal epithelial cells release proteolytic activity predominantly on the basolateral side, suggesting that epithelium-derived proteases could then modify mucosal physiology and participate to the dialogue between epithelium and other mucosal cells such as enteric neurons.
The aim of the project is to:
1/ characterize the protease/anti-protease balance issued from intestinal epithelium,
2/ study the impact of intestinal epithelium-derived proteolytic machinery on epithelial physiological functions
3/ study the impact of intestinal epithelium-derived proteolytic factors on enteric nervous system activation
We believe that results raised from this study will identify previously unknown actors of intestine physiology and pathophysiology and of the neuro-epithelial crosstalks in the gut. Further, we believe that results generated from the present study could have implications more largely on our understanding of mucosal physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 287 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0