Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast Imaging of the Heart Using Ultrasound: a breakthrough for early diagnosis of cardiac diseases

Ziel

"Heart failure (HF) affects 14 million people in Europe, and this number is forecast to increase to 30 million by 2020. Early diagnosis of HF is essential for successfully addressing underlying causes. However, initial diagnosis is difficult in many situations so that HF is correctly diagnosed in only half of affected patients. Diastolic HF, for example, that accounts for more than 50% of all HF patients, is due to abnormal ventricular stiffness which remains very difficult to diagnose. The characterization of myocardial properties remains today a challenge and there is currently no imaging technique that can assess myocardial stiffness in clinical practice.
In ULTRAECHOCARDIO, a novel ultrafast imaging approach is proposed not only to image myocardial stiffness but also myocardial electromechanical properties and blood flows with high sensitivity. Whereas conventional ultrasound scanners can achieve 100 images/s, ultrafast imaging can perform 100 times faster, up to 10,000 images/s. This ultrafast capability is a breakthrough in cardiac imaging that opens new possibilities, such as imaging tissue and blood motion with high temporal resolution, but also mechanical (shear waves) and electromechanical waves that remain undetectable with conventional techniques. New echocardiographic modalities will be developed based on a unique ultrafast imaging platform: (1) Shear Wave Imaging for quantitative evaluation of myocardial stiffness, (2) Electromechanical Wave Imaging for mapping of electrical activation in the heart and (3) Ultrafast Doppler Imaging for blood flow mapping with high sensitivity. These modalities will be validated on preclinical models with early modifications of myocardial stiffness and electrical disorders. Finally, the clinical impact will be evaluated on patients with diastolic HF, electrical disorder and coronary artery disease. This technology will provide new diagnostic information crucial for early diagnosis of HF and assessment of HF treatment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 417 480,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0