Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Synthetic Metabolism in Plants: Elucidating Vinblastine Biosynthesis and Implementing Strategies to Overproduce Complex Plant Metabolites

Ziel

Nature produces a spectacularly diverse array of complex molecules that are exploited for many applications. Elucidating the biosynthetic pathways that are used to construct these complex molecules allows implementation of metabolic engineering or synthetic biology strategies that can dramatically improve production levels of these compounds. Moreover, identifying the biosynthetic genes facilitates study of the unprecedented biochemistry harboured within these specialised metabolic pathways. Unfortunately, research progress in plant specialised metabolism has lagged, in large part due to the complexities of plant systems. This has hampered the application of state-of-the-art synthetic biology approaches that can exploit this rich metabolism. The availability of inexpensive sequence data makes this an outstanding time to revisit difficult questions in plant metabolism. My group has recently obtained RNA-seq data for 24 tissues for Catharanthus roseus, which produces vinblastine, an anti-cancer drug that is arguably one of the most complex natural products found in plants. Moreover, my group has recently pioneered the implementation of gene silencing technology in C. roseus, which provides, for the first time, the means to rapidly assess C. roseus gene function in planta. This ensures that we will have a reasonably high-throughput platform by which we can assess gene candidates identified by hierarchical clustering analysis. In Objective 1, we outline a plan to identify vinblastine biosynthetic gene candidates using our transcriptome data and then screen these candidates for function in planta. We also propose a series of in vitro assays by which to characterise promising gene candidates biochemically. In Objective 2, we propose to reconstitute portions of the vinblastine pathway in Saccharomyces cerevisiae (yeast) and the model plant Nicotiana benthamiana (tobacco) to create high-yielding platforms for production of valuable plant metabolites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 1 219 400,07
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0