Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Following the Genomic Footprints of Early Europeans

Ziel

Two of greatest challenges of the post-genomic era are to (i) develop a detailed understanding of the heritable variation in the human genome, and to (ii) determine which key events in human evolutionary history that are responsible for patterns of genomic variation. The recent genomic revolution will be instrumental in these quests and we will very soon have access to several thousand complete genomes from diverse populations.

Extracting genetic information from ancient material has for long been hampered by numerous difficulties after its first steps some two decades ago, but in the last few years, many of these problems have been solved and the use of ancient DNA is now beginning to show its full potential. The use of ancient DNA has been announced among the top-ten ‘insights of the decade’ by Science, and promises to transform our views on human origins and prehistory.

The demographic history of Europeans attracts great interest in archaeology, anthropology, and human genetics, and it has drawn extensive research focus for more than a century. The recent genomic revolution has opened up the time dimension for genomic analyses, however, to harness the full potential of genomic data from modern and ancient material, we need new population genetic theory and modern statistical analysis tools. I propose to conduct 3 Ancient Genome Projects to generate complete genomes for multiple individuals from 3 time epochs in the European prehistory; the Cro-Magnon-, the Mesolithic-, and the Neolithic-Genome project. These Genome Projects will proceed in concert with development a) new population genetic theory and novel tools for demographic inference, b) a novel, temporal based, framework for characterizing selection and local adaptation, and c) explore the evolutionary history of gene-variants associated with traits and diseases. Genomic data from temporal samples has the potential to revolutionize our understanding of human evolution and the demographic history of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0