Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting the Role of Dendrites in Memory

Ziel

Understanding the rules and mechanisms underlying memory formation, storage and retrieval is a grand challenge in neuroscience. In light of cumulating evidence regarding non-linear dendritic events (dendritic-spikes, branch strength potentiation, temporal sequence detection etc) together with activity-dependent rewiring of the connection matrix, the classical notion of information storage via Hebbian-like changes in synaptic connections is inadequate. While more recent plasticity theories consider non-linear dendritic properties, a unifying theory of how dendrites are utilized to achieve memory coding, storing and/or retrieval is cruelly missing. Using computational models, we will simulate memory processes in three key brain regions: the hippocampus, the amygdala and the prefrontal cortex. Models will incorporate biologically constrained dendrites and state-of-the-art plasticity rules and will span different levels of abstraction, ranging from detailed biophysical single neurons and circuits to integrate-and-fire networks and abstract theoretical models. Our main goal is to dissect the role of dendrites in information processing and storage across the three different regions by systematically altering their anatomical, biophysical and plasticity properties. Findings will further our understanding of the fundamental computations supported by these structures and how these computations, reinforced by plasticity mechanisms, sub-serve memory formation and associated dysfunctions, thus opening new avenues for hypothesis driven experimentation and development of novel treatments for memory-related diseases. Identification of dendrites as the key processing units across brain regions and complexity levels will lay the foundations for a new era in computational and experimental neuroscience and serve as the basis for groundbreaking advances in the robotics and artificial intelligence fields while also having a large impact on the machine learning community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 1 398 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0