Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Protecting the health of Europeans by improving methods for the detection of pathogens in drinking water and water used in food preparation

Ziel

The AQUAVALENS consortium has brought together SMEs, Industries, Universities and Research Institutes with the mission of protecting the health of European Citizens from contaminated drinking water and water used in food processing. We will achieve this by developing sustainable technologies to enable water system managers whether in large or small water systems or within food growers or manufacturers to better control the safety of their water supplies. The work of the project is divided into four main clusters of work packages that sequentially lead to the development of appropriate technologies. These four clusters are: 1. Platform targets, 2. Platform development, 3. Field studies in European drinking water systems, and 4. Improving Public Health through safer water. In cluster 1 we shall generate new knowledge on the molecular genetics of viral, bacterial and parasitic waterborne pathogens. This will enable us to identify gene targets for the identification, and characterisation of these pathogens, that will also enable the determination of their virulence for humans. In cluster 2 we shall use the knowledge gained to develop new technologies that integrate sample preparation and detection into a single platform. These platforms will then be subject to a rigorous process of validation and standardisation. In cluster 3 we will use the validated platforms to undertake a series of field studies in large and small drinking water systems, and in food production. These field studies will generate new knowledge about the risk to public health from waterborne pathogens in Europe and also test the value of the technologies in the field. Finally in cluster 4 we test how these technologies can be used to protect human health, though improving the effectiveness of Water Safety Plans, adaptation to climate change, and control of outbreaks of infectious disease. We will also determine the sustainability and potential economic impacts of these technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 1 319 561,20
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0