Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of improved perennial non-food biomass and bioproduct crops for water stressed environments

Ziel

The goal of WATBIO is to use the power of next generation sequencing to develop an accelerated route for producing new germplasm with enhanced drought tolerance whilst maintaining biomass productivity and quality in water scarce, marginal environments unsuitable for food crops.
This will be achieved for three non-food crops (Populus, Miscanthus and Arundo), suitable for growth on water scarce, marginal lands, through a 5-year translational research project. Populus and Miscanthus germplasm with increased drought tolerance will be produced within WATBIO whilst for Arundo its genetic diversity will be assessed and breeding tools developed.
Twenty-two multidisciplinary partners (14 academics, and 7 SMEs) spanning the whole value chain for crop production will collectively achieve this innovation by 1) identifying key molecular, cellular and physiological traits for the maintenance of biomass production, lignocellulosic quality and water use efficiency in water-scarce environments; 2) linking these traits through modelling to underlying key genes, proteins and metabolite networks; 3) utilising a wide range of germplasm for screening in phenotyping platforms and field measurements at multiple sites to test importance of genotype x environment interactions in determining traits; 4) using sequence based gene expression data, identify 40 genes related to drought tolerance for testing proof of concept using GM approach; and 5) using sequence-based data for genome wide association and genetical genomic approaches, link physiology to traits of high heritability and to underlying genes.
WATBIO will transfer knowledge of commercial significance using its industrial partners and stakeholders enabling the deployment of biotechnology to boost European competitiveness, without the necessity of GM. Through workshops, seminars and exchanges, WATBIO will train the next generation of multi-disciplinary professionals in the area of biomass crop production on marginal lands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 765 303,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0