Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bridging the gap between science and producers to support the European marine mollusc production sector

Ziel

Under the acronym EUROSHELL, this proposal will provide solutions to identified challenges that may constrain the transfer of knowledge to the shellfish sector and thus affect its sustainable development.
It will focus on identification of the underlying factors that inhibit effective knowledge management in the sector and provide regional forums to facilitate dialogue between shellfish companies (especially through their regional or national producers’ organisations) and researchers, with a strong focus on developing efficient methodology for knowledge transfer.
This will result in the production of visions for the future of the sector and the identification of key research objectives that could be integrated in the European Aquaculture Technology and Innovation Platform (EATIP) and also provide clear cooperation opportunities with the Fisheries Local Action Groups (FLAGS) of the European Fisheries Areas Network (FARNET) through enhanced methodology for an extension network.
The core objectives of EUROSHELL are to:
• Enhance integration of knowledge into the production cycle of the main farmed species, by assessing current critical problems experienced by the sector that have a direct link to research and reviewing current knowledge and especially the extent of its uptake.
• Assess the current structural organisation that links knowledge to practice in key European production countries and identify solutions that will address structural difficulties (where these exist) for shellfish SME’s to participate in RTDI initiatives.
• Identify future visions for the European shellfish sector by industry, including the identification of gaps and research needs, so as to lay the basis for more effective methodology for future dialogue and possible integration of the sector into the EATIP.
EUROSHELL does not seek to create new STRUCTURES for knowledge management in the sector, but looks to strengthen the existing relationships between the existing one.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

COMITE NATIONAL DE LA CONCHYLICULTURE
EU-Beitrag
€ 61 817,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0