Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Financial Frictions

Ziel

"Financial economics is at a crossroads: Academics are struggling to redefine the theory of finance and practitioners and regulators to restructure the financial industry. The current financial crisis will have significant impact on how we regulate financial markets and how we manage risk in companies and financial institutions. It will continue to inspire an intense discussion and research agenda over the next decade in academics, in industry, and among financial regulators and a central focus will be the role of frictions in financial markets. Nowhere are these issues more pertinent than in Europe right now.
To take up the challenge presented by this crossroad of financial economics, my research project seeks to contribute to the knowledge of financial frictions and what to do about them. FRICTIONS will explore how financial frictions affect asset prices and the economy, and the implications of frictions for financial risk management, the optimal regulation, and the conduct of monetary policy.
Whereas economists have traditionally focused on the assumption of perfect markets, a growing body of evidence is leading to a widespread recognition that markets are plagued by significant financial frictions. FRICTIONS will model key financial frictions such as leverage constraints, margin requirements, transaction costs, liquidity risk, and short sale constraints. The objective is to develop theories of the origins of these frictions, study how these frictions change over time and across markets, and, importantly, how they affect the required return on assets and the economy.
The project will test these theories using data from global equity, bond, and derivative markets. In particular, the project will measure these frictions empirically and study the empirical effect of frictions on asset returns and economic dynamics. The end result is an empirically-validated model of economic behavior subject to financial frictions that yields qualitative and quantitative insights."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 1 307 160,00
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0