Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Universal Banking, Corporate Control and Crises

Ziel

Financial intermediaries play a vital role in providing capital to corporations. The 2007-2009 financial crisis had dramatic consequences on the organization of the financial system that led to the rise of universal banking and financial conglomerates. Financial conglomerates have been common in Europe, but the recent developments have eroded the separation of commercial and investment banking elsewhere. Financial conglomerates act as lenders but also underwrite and trade securities, have equity stakes and sit on the board of corporations, and manage mutual and pension funds that invest in corporations. These forms of corporate control by financial conglomerates are distinct in their incentives and costs and therefore can have distinct effects on non-financial corporations. We will study the effect of control by financial conglomerates on corporation’s performance, investment, financing, and corporate governance policies. A particular relevant channel through which financial conglomerates can affect firm’s policies is the credit channel. Firms establish relationships with financial conglomerates that give easier access to credit and potentially at a lower cost due to economies of scale in information collection and monitoring. There may be, however, costs to firms with a close relationship with a financial conglomerate as firms may be locked up due to an information monopoly. We will study the effects of bank-firm relationships on the loan market. In particular, we will examine the importance of these relationships for explaining differences in the cost of bank distress across firms. The hypothesis is that strong ties with banks reduce firms’ ability to substitute relationship bank loans with other sources of external finance, and therefore firms with stronger relationships could experience greater costs during financial crises. We will contribute to the understanding the consequences of shocks to the financial health of banks for nonfinancial firms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 1 174 000,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0