Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building an European Research Community through Interoperable Workflows and Data

Projektbeschreibung


Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

ER-flow will build a European Research Community to promote workflow sharing and to investigate interoperability of the scientific data in workflow sharing. The project will disseminate the achievements of the FP7 SHIWA project, particularly the coarse-grained workflow interoperability based on the SHIWA Simulation Platform. It will target major research communities that use workflows to run their experiments on a regular basis. The project includes four major research communities: Astrophysics, Computation Chemistry, Heliophysics and Life Sciences. They will be supported to run experiments with the simulation platform. Beyond these communities the project will strongly collaborate with the National Grid Infrastructures through EGI.eu in order to identify and involve further major research communities which either already use workflows or which are perspective workflow users. The research communities will select workflows which can be used as pilot workflows in particular research area of a particular research community to demonstrate how to develop, use and share workflows. The project will port these pilot workflows to the simulation platform and publish them in a workflow repository. The pilot workflows first, will demonstrate how to use the simulation platform; secondly, researchers can use these workflows in their experiments; thirdly, they can modify them to create their own workflows. The pilot workflows will help to create a critical mass of workflows to enable workflow sharing inside and between research communities. ER-flow will collect and analyse requirements of the supported research communities towards interoperability of scientific data in the workflow domain. It will investigate existing protocols and standards that support this interoperability. The project will compile a study outlining the above mentioned requirements, protocols and standards and will make recommendations how to achieve interoperability of scientific data in the workflow domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-INFSO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF WESTMINSTER LBG
EU-Beitrag
€ 136 745,00
Adresse
REGENT STREET 309
W1B 2UW LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0