Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inclusive Growth Research Infrastructure Diffusion

Ziel

Referring to the increasingly challenging EU2020-ambition of Inclusive Growth, the objectives of the InGRID project are to integrate and to innovate existing, but distributed European social sciences research infrastructures on ‘poverty and living conditions’ and ‘working conditions and vulnerability’ by improving the transnational data access, organising mutual knowledge exchange and improving methods and tools for comparative research. This integration will provide the related European scientific community with new and better opportunities to fulfil its key role in the development of evidence-based European policies for Inclusive Growth. In this regard specific attention is paid to a better measurement of related state policies, to high-performance statistical quality management, and to dissemination/outreach activities with the broader stakeholder community-of-interest, including European politics, civil society and statistical system.
For this purpose key actors of the related European Research Area are coupled in the InGRID consortium, representing specific data infrastructures and cumulated know-how. Pan-European optimisation of the infrastructure is created by organising an open, harmonised high-performance on-site access with an extensive visiting grant system.
Joint research activities are conducted for the innovation and optimisation of the infrastructure. Key issues tackled in this respect include: the multidimensionality as a standard for poverty research; the problem of hard-to-identify and hard-to-reach vulnerable groups in data collection; the improvement of longitudinal and regional poverty mapping; the survey technology for linking vulnerability in working conditions with economic change and employers’ behaviour; the harmonisation of classifying jobs and skills; improving tools to generate comparative policy indicators; optimising the micro-simulation of policy impacts; and statistical quality management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 042 969,90
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0