Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Left-wing Exile in Mexico, 1934-1960

Ziel

This ERC Starting Independent Researcher Grant will support the research of one PI and two post-doctoral researchers towards a transnational and transdisciplinary history of left-wing exile in Mexico between the mid-1930s and the late 1950s. During this period, Mexico witnessed the arrival of tens of thousands of political refugees from Europe and later a smaller number of émigrés from the U.S.. Mexican authorities not only actively welcomed these communities of exile but encouraged and supported their political and cultural activities to establish Mexico as an arena for left-wing internationalism. Outside agencies, such as right-wing European governments, the Comintern, and the U.S.-American FBI and OSS/CIA were actively engaged in monitoring and influencing these communities in Mexico. The researchers will draw on new source materials from the Comintern Archives, Mexican state and university archives, and the U.S. National Archives and the Hoover Foundation alongside the rich collections of European archives to prepare studies that cut across the conventional orientation by source provenance, national perspectives, or disciplinary specialisation. The aim is to arrive at a topographical understanding of exile as a political practice manifested in meetings, lectures, political publications, and interventions in domestic Mexican and world political discourse, mechanisms of a transfer of knowledge in education policies and the transnational public sphere, cultural representations of the émigrés’ engagement with their host nation in literature, art, and architecture, in music, photography and painting, and prevailing perceptions and constructions of ethnicity and gender. The results of this research will be presented at two project workshops and one international conference. The project will generate three monographs and one edited volume with contributions from leading international scholars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
EU-Beitrag
€ 957 563,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0