Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The COntribution of Social Media In Crisis management

Ziel

The COntribution of Social Media In Crisis management (COSMIC) project will identify the most effective ways to utilise new information and communication technologies (ICTs) in crisis situations for the protection of ordinary citizens. It will ensure better linkages between prevention, detection, reporting and rescue in crisis situations as well as assist officials and first responders (i.e. police, law enforcement agencies, search and rescue and medical personnel) in using new ICTs and applications to be more effective and efficient during crises.
COSMIC will review information and communication needs, infrastructure bottlenecks, security priorities and major stakeholders associated with crisis situations, particularly those involved at search and rescue missions/operations, and the role of first responders in those situations. Second, the project will examine new ICTs and applications and their use (or misuse) in crisis situations. Next, the project will explore emerging ICTs and applications, and identify political, social and industrial challenges and opportunities arising from these. We will develop scenarios that consider possibilities for their use in crisis situations by the public, officials and first responders. We will examine the role of citizens as first responders, social activists and citizen journalists in new media communication, and the ethical issues and political consequences of citizen participation. The project will result in a set of guidelines for citizens, government authorities, first responders and industry for the most effective use of ICTs to aid citizen security during crises.
COSMIC threads stakeholder engagement throughout the project and the information from work packages two through four will be validated using stakeholder engagement workshops and a web platform of international first response organisations. We intend for these to form a breeding ground for future activities and efforts in the use of new and emerging ICTs in crises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

EUROPEAN DYNAMICS ADVANCED INFORMATION TECHNOLOGY AND TELECOMMUNICATION SYSTEMS SA
EU-Beitrag
€ 179 475,00
Adresse
FRAGOKLISSIAS 18 & SAMOU 53 STR
151 25 MAROUSI ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0