Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PRACE - Third Implementation Phase Project

Projektbeschreibung


Third implementation phase of the European High-Performance Computing (HPC) service PRACE

PRACE-3IP supports the accelerated implementation of the pan-European HPC Research Infrastructure (RI) created in April 2010. It continues, complements, and extends the work of the PRACE-1IP and -2IP projects.PRACE-3IP addresses the computational and simulation needs of European scientific communities and of industry to keep them at the forefront of discovery. Our vision is the formation of an integrated HPC ecosystem of facilities and services enabling researchers to realise the full potential of computational science within the supportive environment of the ERA.The project will undertake a joint pre-commercial procurement (PCP) pilot to obtain a solution for a 'Whole System Design for Energy Efficient HPC'. This pilot is the first of its kind on a Europe-wide level and the lessons learned will be invaluable for PRACE in its future procurement strategy and for Europe as a whole in using PCP as a driver for innovation.PRACE-3IP will deliver a broad set of services suitable for use by industry and commerce. The PRACE RI will be open for use by SMEs and large European businesses, offering Tier-0 and Tier-1 access, training, and applications support.Applications support and enabling will have a bias towards addressing major socio-economic challenges. New tools will be made available under Open Source. Best practises will be identified, documented and made available to the European HPC community in academia and industry.PRACE-3IP will have a broad training and outreach activity designed to engage more user communities, including industry, in the use of HPC. The next generation of students and researchers will be introduced to the benefits of HPC and the technologies and knowledge required applying it successfully in their discipline.PRACE-3IP will considerably strengthen and deepen the co-operation between HPC centres, funding bodies and research communities in a mutually beneficial partnership to enhance European scientific and industrial competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-INFSO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 373 515,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (47)

Mein Booklet 0 0