Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Far Infra-red Space Intereferometer Critical Assessment: Scientific Definition and Technology Development for the Next Generation THz Space Interferometer

Ziel

For knowledge to progress in many aspects of astrophysics it is clear that we need to make observations at all wavelengths that at least match the spatial resolution achieved in the optical by the Hubble Space Telescope.
This is especially true in the Far Infra-Red waveband (FIR - 30-300 micron - where our atmosphere is opaque) where the necessity of space borne experiments combined with long wavelengths makes achieving high spatial resolution particularly difficult. At present FIR observations lie in a resolution gap of 2 orders of magnitude represented by the James-Webb Space telescope in the mid-infrared on one side and the ALMA interferometer, in the sub-mm, on the other. Only with the development of space borne interferometers can we hope to bridge this divide.
This project brings together the leading international experts on FIR space instrumentation and experienced astronomers in a unique collaborative effort to address the development needs of a high resolution FIR observatory through two major activities. Firstly to identify the scientific questions which require high spatial resolution observations in the FIR. We will translate these into the definition of an ambitious space mission and its associated key technologies.
At the same time we will study a number of technologies relevant to space interferometers which are at a low Technology Readiness Level. These include free-space beam combination with cryogenic delay lines, deployable low-mass telescopes, accurate satellite position measurement techniques and advanced ground calibration scenarios. We will develop these technologies through a consortium of universities, research establishments and industry which combine the best academic and industrial expertise.
The outcome of this work will advance the knowledge and technology required for a future FIR mission, consolidate the scientific community and bring world-wide expertise to the EU consortium. We will promote the results to a wider scientific community through a number of international workshops centred on the definition of a future FIR space mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 338 054,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0