Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sentinels Synergy Framework

Ziel

The SenSyF project proposes a complete system for fully automated data acquisition and processing. This project will allow for the development and testing of new processing chains and methods for Sentinel and GMES contributing mission data on a continuous basis, and the delivery of higher-level products and services complementing the information provided by the (pre-)operational services.
This system will be based on a dynamic parallel processing infrastructure, where the capabilities of grid computing applied to Sentinel data processing can be exploited and demonstrated. The SenSyF project will provide an infrastructure and interfacing tools for data access and dissemination, such that SMEs and scientists can develop and deploy Earth Science application with a lower overall cost of data, setup and maintenance. The complete system is designed as a fully automatic data processing framework, which will ease the generation and testing of new and innovative applications.
On top of the Synergy Framework being proposed, a selected set of seven demonstrative services are also selected, which will 1) demonstrate the system’s potential, 2) provide valuable development feedback for the framework improvement, and 3) prove the overall concept by addressing specific services needs within the European and global setting.
The SenSyF project draws on the experience and complementarity of its ten partners from across Europe, to propose a business-oriented solution in support the generation of value-added services, based on the usage of Earth observation data from the future GMES Sentinels missions. As exemplified by the seven proposed services, each of which addressing a particular need for higher-level information generation, the common, powerful back-end will let service providers concentrate on the service core, and streamline the development and improve performance, and reducing implementation and operational costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEIMOS ENGENHARIA SA
EU-Beitrag
€ 650 445,50
Adresse
AV COLUMBANO BORDALO PINHEIRO75 9A1
1070-061 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0