Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Law and Language at the ECJ

Ziel

This project will examine the production of the multilingual jurisprudence of the Court of Justice of the European Union (ECJ), aiming to elaborate a new understanding of the development of EU 'constitutional law'. The development of a rule of law within the EU is due in a large part to the judicial pronouncements of the ECJ. To date there has been no study which has taken account of the fact that the jurisprudence of the ECJ consists primarily of collegiate judgments drafted by jurists in a language that is generally not their mother tongue, undergoes many permutations of translation into and out of up to 23 different languages and is necessarily shaped by the way in which that Court functions as a multilingual, multicultural organisation, and the dynamics between actors within that Court (with the notable exception of the body of work built up by the PI in the current project proposal). Nor has there been any consideration of the important LINGUISTIC aspect of the role of the Advocate General in the formation of EU law. This project will build up on innovative research already carried out by the PI and will bring together theories and methodologies from research fields which traditionally pay little attention to each other (linguistic theories, anthropological research methods and law): examining the ECJ's jurisprudence, specifically through translation and taking account of the cultural compromises by which that Court functions, and considering the implications for the understanding and application of EU law.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 480 247,53
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0