Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transforming Migration: Transnational Transfer of Multicultural Habitus

Ziel

How do migrants develop the competence to successfully operate within a new society, and will these newly acquired intercultural skills and attitudes transfer between individuals and geographical locations? Can migration, and to what extent, trigger a shift towards more tolerance and respect for ethnic and cultural diversity in the countries sending migrants? And how are these effects mediated by particular conditions? These are the questions the TRANSFORmIG project seeks to answer by investigating recent massive migration between Poland and Great Britain and Germany. The ‘Polish case’ is highly instructive because of diametrically opposed contexts between which the transnational migrants regularly ‘switch’: Britain and Germany are characterized by a level and kind of multi-cultural complexity that is unknown to immigrants from Poland which is recognized as one of the most ethnically homogeneous country in the world.
The TRANSFORmIG project puts the hypothesis that contact with diversity – socializing with people of diverse backgrounds – leads to (a positive) change of attitudes both among migrants and their peer groups in the communities of origin, and that these effects are mediated by the particular configurations and representations of diversity.
The TRANSFORmIG project entails interdisciplinary, multi-method research in selected localities in Great Britain, Germany and Poland. Spanning sociology, anthropology, history and media studies, the project investigates with the help of a longitudinal qualitative study, individual and group interviews, ethnography and discourse analysis how people’s attitudes and skills to act in diverse societies change over time and in dependence with historical and contemporary conditions. Findings will significantly advance social scientific understanding of the processes of transnational transfer of values and attitudes and the spread of intercultural competences under the condition of growing diversification of societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 349 896,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0