Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Red Revolution: The Emergence of Stem Cell Biotechnologies in India

Ziel

The biotechnological landscape in India can be conceptually demarcated as green and red. The post-independence, state supported, rise of ‘green, agricultural, biotechnologies’ - heralding the fabled ‘green revolution’ - is well documented. Less well understood is the recent rise of ‘red biotechnologies’ and moves to engineer a ‘red revolution’ of health care based on human tissues and biogenetic substance. The proposed project analyses the interplay between state, citizens/consumers and emerging markets in human stem cell technologies in India. These developments pose profound bioethical and political questions. The research examines the emerging research/therapy interface with a view to explicating the ‘high risk and high gain’ production of stem cell biotechnologies in India. The study will produce an in-depth multi-sited ethnographic mapping of the stem cell terrain in India. The main objective of this research is to critically understand the agential and structural processes authoring unprecedented new developments in stem cell research and therapeutics in India. These processes are captured under four interlaced research themes: (1) promissory health: state, citizens and stem cell biotechnologies (2) therapeutic mobility: global travel for stem cells (3) bioeconomy and biotechnology: public health or private wealth? (4) ethics of governance, governance of ethics. These important nodes are entry points into the world of science, clinic, economy, policy and polity. Together these sites will enable an ethnographic mapping of the disparate assemblages of actors, local and across the globe, which the red revolution is currently forging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION POUR L INSTITUT DE HAUTES ETUDES INTERNATIONALES ET DU DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 1 497 476,00
Adresse
MAISON DE LA PAIX CHEMIN EUGENE RIGOT 2
1202 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0