Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEVELOPMENT OF A SMART FRAMEWORK BASED ON KNOWLEDGE TO SUPPORT INFRASTRUCTURE MAINTENANCE DECISIONS IN RAILWAY CORRIDORS

Ziel

"In a context of wide use of transport, it is necessary to increase efficiency of the different transport modes as well as their interaction. To that effect, rail transport will play an important role in the future by increasing its capacity. Thus, it would be necessary to strength the competitiveness of railway ensuring a sustainable, efficient and safe service.

In that sense, it is essential to improve the interoperability and safety of national networks in order to promote a single European Rail Market. Nevertheless, there are still several barriers to overcome as a consequence of the lack of a common definition of standards at European level.

Within this framework, the main objective targeted by the OPTIRAIL project aims at developing a new tool, based on Fuzzy and Computational Intelligence techniques and validated through two case studies, that will enable the better cross-border coordination for decision making of railway infrastructure maintenance across the European railway corridors.

In order to be able to achieve the exposed objective, the project Consortium is comprised of a well-balanced group of 9 partners from 6 European countries with complementary skills and expertise, including all the necessary profiles to deal with the scheduled project work plan. Furthermore, non-participant railway administrators have shown their interest and commitment to the project.

This interdisciplinary group of the railway managers, railway suppliers, software & embedded systems developers, and technological R&D centres are strongly committed to efficiently coordinate their resources over the 36 months duration of the project in order to be able to reach all expected project outcomes. The estimated overall budget of the project is 3.916.343,40 €."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

VIAS Y CONSTRUCCIONES SA
EU-Beitrag
€ 396 704,00
Adresse
AVDA. CAMINO DE SANTIAGO, 50
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0