Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ADAPTIVE PRODUCTION MANAGEMENT

Projektbeschreibung


Smart Factories: Energy-aware, agile manufacturing and customisation

The production and ramp-up of complex and highly customized products are exceptionally challenging for planning and control, especially in small lot sizes. Daily challenges like late requests for change, immature high technology products and processes create significant risks. The occurring risks are bigger than production of big series such as automotive. Thus, new ICT-based approaches are required. The aim is to develop mitigation strategies to respond faster to unexpected events. Therefore the knowledge base has to be enriched for real-time decision support, to detect early warning and to accelerate learning. Our approach is based on a new generation of service orientated enterprise information platforms, a service orientated bus integrating service-based architecture and knowledge-based multi-agent systems (MAS). A holonic MAS combined with a service architecture will improve performance and scalability beyond the state of the art. The solution integrates multiple layers of sensors, legacy systems and agent-based tools for beneficial services like learning, quality, risk and cost management. Additionally the ecological footprints will be reduced. The ARUM solution will run in two modes: predictive and real time simulation. The predictive mode supports the planning phase whereas the real-time operations mode supports dynamic, time-, cost- and risk-oriented re-planning of operations. The provision of information for engineering to alter in case of immaturity or late requests for changes is supported equally. ARUM is strongly end-user driven and the results will be tested on three industrial use cases with a focus on aircraft, aircraft interiors and ship manufacturing. The solution will be validated in a real industrial environment by industrial partners and benchmarked against today's ICT solutions. In collaboration with universities a test-bed will be established for design and testing of ARUM systems and tools and will be opened for dissemination and demonstration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 039 501,00
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0