Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Validation of renewable Methanol based Auxiliary Power System for commercial Vessels

Ziel

The strategic objectives of METHAPU project are as follows: 1. Assess the maturity of methanol using technology on board a commercial vessel 2. Validate marine compatible methanol running solid oxide fuel cell technology 3. Innovate necessary technical justifications for the use of methanol on board cargo vessels involved in international trade in order to support the introduction of necessary regulations to allowing the use of methanol as a marine fuel 4. Assess short-term and long-term environmental impacts of the application 5. Enable future research activities on larger marine compatible SOFC units and methanol based economy This specific targeted research project aims to validate methanol technology on board a cargo vessel involved in international trade. In addition to that, another major aim is to innovate necessary technical justifications for the use of renewable methanol on board commercial vessels in order to support the introduction of necessary regulations to allowing the use of methanol as a marine fuel. The specific components of the technology to be validated are methanol fuel bunkering, distribution, storage system and methanol consuming SOFC unit. The consortium is made up of world-class players in the field of fuel cell system integration, sustainable shipping, classification work and environmental assessment. The project is to take two and a half-year, of which one year is dedicated to the validation of the application. The regulations and technical justifications for the use of methanol as a fuel would serve to pave the way for commercial use of methanol consuming fuel cells on board commercial vessels. Furthermore, this research project serves as the springboard for future research activities related to sustainable society, specifically on new greener marine power sources and methanol based economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

WÄRTSILÄ FINLAND OY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0