Ziel
T-TRANS project aims at providing information on innovation mechanisms for the Intelligent Transportation Systems domain, encouraging and facilitating an accelerated market deployment of related innovative products and services. A deep analysis of the current activity in Intelligent Transportation Systems shows an increasing importance of this transport research and application domain to support major EU priorities as regard of economic growth objectives by 2020 and beyond.
T-TRANS project will focus on the need to streamline the key factors influencing in the innovation chain for ITS in order to bring out a better understanding of their market potential and to provide a guideline for their future exploitation. For this particular, a set of 4 case studies have been pre-selected from key ITS areas so the T-TRANS consortium can detect the features of the innovation chain, analyze the ITS market, evaluate the evolution for the specific cases and applicatiions involved and provide solid guidelines for ITS innovation commercialization.
In paralel and linked to this in-depth analysis of pre-selected cases in several ITS domains and their innovation chains for their transfer to market, T-TRANS project will focus in strenghtening the innovation and cooperation chain for the ITS domain. For this ambitious objective, the consortium will design and operate ITS innovation pilot nodes (G-local Communities of Interest to Market) as a first stage for a future EU Innovation Network on ITS. Following key criteria determined by the Transport 2012 Work Programme, T-TRANS G-local CIMs will be launched in regions of the EU27 where there is a clear untapped potential to reinforce the links of the innovation chain on the one side, and to assess and promote the development of key elements in their respective transport systems on the other, pushing towards a better integration into the international transport networks through the enhancement of the application of ITS.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-TPT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.