Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Model-based Cooperative and Adaptive Ship-based Context Aware Design

Ziel

The development of ship bridge systems is characterized by being non-harmonious and far from guaranteed to be of optimal design for the actual users of them. Existing regulations for system and procedure design are disconnected and defined on a level which is not informative for bridge design. Research has shown clearly, that in many cases, accidents and incidents were caused by human error due to non-optimal design of the human-machine interaction leading to degraded situation awareness.
CASCADe addresses study and design of bridges as an integrated whole within a Cooperative System Design Methodology, a holistic perspective which allows to detect and solving potential conflicts (incl. human errors), inconsistencies and redundancies (e.g. of information presented on screens) already during design time. We will use the design methodology to develop an Adaptive Bridge System to permanently or semi-permanently adapt the information content, distribution and presentation on the user interfaces to the current situation, relevant procedures and the needs of the individual seafarer. The methodology will be supported by a Virtual Simulation Platform which enables analysis of the cooperative bridge system purely based on models, in particular Cognitive Seafarer Models which mimic decision making and situation awareness processes of real human seafarers. The virtual platform allows a very careful evaluation of the Adaptive Bridge System to research solutions for adaptation which provide benefits (e.g. increase situation awareness) that outweigh their costs (e.g. cognitive disruption).
The results of the project will contribute to the improvement of safety of maritime transport through: (1) a new Adaptive Bridge System (ABS) that will recognise, prevent and recover from human errors by increasing cooperation between all crew and machines on the bridge and (2) a new human-centred design methodology supporting analysis of agent interaction at early development stages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
€ 724 955,94
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0